




|
|
[Monographien] [Herausgeberschaften]
[Aufsätze und Artikel] [Lexikonartikel]
[Predigtstudien und Predigten]
[Rezensionen] [Mitverfasserschaft
bei Gremientexten]
Prof. Dr. W. Härle
-
H. G. Hubbeling, Denkend geloven, in: Alg. Ned. tijdschr. voor
wijsbegeerte 71/1979, H. 2, S. 127-129
-
Anzenbacher, Einführung in die Philosophie, in: 106/1981, Sp.
757-759
-
H. Ph. Meyer, Predigt und politische Verantwortung, in: LM 23/1984,
H. 6, S. 276
-
E. Lessing. Kirche – Recht – Ökumene, in: ZevKR 31/1986, S. 123-127
-
G. Keil, Grundriß der Ontologie, in: ThLZ 110/1985, Sp. 688-689
-
Werk und Wirkung. Bernd Jasperts Beitrag zum 100. Geburtstag Rudolf
Bultmanns, in: RBS. 13/1986, S. 123-135
-
R. Bultmann, Theologische Enzyklopädie, in: RBS 13/1986, S. 162-164
-
Vom Gericht zur Rechtfertigung (A. Peters, Rechtfertigung) in: EK
19/1986, S. 547f.
-
Gottes Rede an die Natur (O. Bayer, Schöpfung als Anrede) in: EK
20/1987, 420
-
G. Ebeling, Lutherstudien III, in: ZKG 100/1989, S. 124-126
-
„Tiefenverschiebung im Menschverständnis“. Zu Gerhard Ebelings
Lutherstudien, in: MdKI 42/1991, S. 9-10
-
O. Bayer, Aus Glauben leben: Über Rechtfertigung und Heiligung, in:
LM 2/1992, S. 94
-
Anzenbacher, Einführung in die Philosophie. Überarb. und erw.
Neuauflage, in: ThLZ 118/1993, Sp. 636f.
-
Pannenberg, Wolfhart: Theologie und Philosophie. Ihr Verhältnis im
Lichte ihrer gemeinsamen Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht 1996, in: ThLZ 122/1997, Sp. 1153-1156
-
Glockzin-Bever, S., Nahe dem Tod – nahe dem Leben. Gottesdienstliche
Texte mit Bildern zur Karwoche und zu Ostern, in: Badische
Pfarrvereinsblätter 2/1999, S. 54-55
-
Feldkeller, Andreas, Warum denn Religion? Eine Begründung, in:
Marburger Jahrbuch Theologie XVIII: Verstehen über Grenzen hinweg
(hrsg. zus. mit R. Preul) (= MThSt Bd. 94) Marburg 2006, S. 178-179
-
Kruse, Andreas, Das letzte Lebensjahr. Zur körperlichen, psychischen
und sozialen Situation des alten Menschen am Ende seines Lebens, in:
Marburger Jahrbuch Theologie XIX (hrsg. zus. mit R. Preul) (MThSt
Bd. 101) Leipzig 2007, S. 142-143
-
Huber, Wolfgang, Der christliche Glaube. Eine evangelische
Orientierung, in: ThLZ 134/2009, Heft 10, Sp. 1110-1113
-
Römelt, Josef, Christliche Ethik in moderner Gesellschaft, Bd. 1 und
2, Freiburg-Basel-Wien 2008/2009, in: ThLZ 135/2010, Heft 6, Sp.
731-733
-
Becker, Jürgen, Die Auferstehung Jesu Christi nach dem Neuen
Testament, Mohr Siebeck Tübingen 2007, in: MJTh II: Ästhetik,
Leipzig 2010, S. 119-124
-
Teifke, Nils, Das Prinzip Menschenwürde. Zur Abwägungsfähigkeit des
Höchstrangigen, Tübingen 2011, in: ThLZ 137/2012, Sp. 1129 f.
-
Neues Kalendarium. Martin Schleske, KlangBilder: Werkstattgedanken,
in: Zeitzeichen 13. Jg. Juli 2012, S. 64 f.
-
Schleske, Martin, Der Klang und KlangBilder, in: MJTh XXIV/2012, S.
115-118
-
Müller, Sascha, Menschenwürde und Religion. Die Suche nach der
wahren Freiheit – metaphysische Wegweiser von Platon bis Hegel (MPB
23), München 2012, in: ThLZ 138/2013, Sp. 486-488
-
Geleitwort zu: K.-W. Steenbuck, Ich glaube. Das Glaubensbekenntnis
verständlich erläutert, Bielefeld 2013, S. 7f.
-
Geleitwort zur 2. Auflage von H. Goertz, Allgemeines Priestertum und
ordiniertes Amt bei Luther, Leipzig 2020, S. XV-XVIII (MThSt 136)
Home | Herausgeberschaften | Aufsätze und Artikel | Lexikonartikel | Predigtstudien und Predigten | Rezensionen | Mitverfasserschaft bei Gremientexten
|